Wir machen Urlaub!
In der Zeit vom 22.10.-31.10.21 bleibt die Praxis geschlossen. Die Urlaubsvertretung übernimmt Prof. Sonntag in Lüneburg.
Die Praxis ist geöffnet und die Sprechzeiten unverändert. Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen werden regulär durchgeführt.
Auch während der Corona-Krise versuche ich, stets die Versorgung aller kleinen und großen Patienten aufrechtzuerhalten. Dies gilt auch für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Ich bin darum auch auf Ihre Hilfe angewiesen, um diese Zeit bestmöglichst zu bewältigen:
Bitte nehmen Sie Ihren Termin nur wahr, wenn alle Mitglieder Ihrer Familie frei von Anzeichen einer Infektion sind (Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall). Wenn Sie Anzeichen einer Erkältung mit Atemnot, Husten, Fieber und Halsschmerzen verspüren, dann betreten Sie bitte die Praxis nur nach telefonischer Rücksprache mit uns.
Kinder dürfen derzeit nur von einem Elternteil begleitet werden. Geschwisterkinder bleiben bitte nach Möglichkeit zu Hause.
Zu Ihrem Eigen- bzw. Fremdschutz tragen Sie und Ihre Kinder (ab sechs Jahren) wenn möglich bitte einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. Halten Sie bitte unbedingt zu anderen Patienten, Eltern und dem Personal in der Praxis einen Mindestabstand von 1,5m.
Ich darf Sie darüber hinaus höflich bitten, pünktlich zu kommen.
Wenn sie vermuten, Ihr Kind könnte sich mit den Coronavirus (COVID-19) infiziert haben oder wenn Ihr Kind Kontakt zu einem Kind mit nachgewiesener Corona-Infektion hatte, melden Sie sich bitte telefonisch unter 04174/5714763 bei uns, BEVOR Sie die Praxis aufsuchen oder wenden Sie sich direkt an das Gesundheitsamt in Winsen unter 04171/693-372 ODER an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
Vielen Dank für Ihr Verständnis - bitte bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus zu hemmen!
Mein Lebenslauf in Stichpunkten
1983 | geboren in Bayreuth |
2002 | Abitur in Bayreuth |
2002-2008 | Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen |
2008 | Staatsexamen |
2009 | Promotion |
2009-2014 | Facharzt-Ausbildung in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Lüneburg |
2014 | Facharzt-Prüfung |
2014-2015 | Fachärztin in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Lüneburg |
2015-2021 | Oberärztin in der Kinderklinik des Städtischen Klinikums Lüneburg |
seit 2021 | In eigener Praxis in Stelle/Ashausen |
Nach 12 Jahren Tätigkeit in der Kinderklinik Lüneburg starte ich im April 2021 mit meiner eigenen Praxis, um mir mehr Zeit für meine Patienten nehmen zu können und um Familienleben und Berufsalltag besser vereinbaren zu können. Durch meine Arbeit in der Kinderklinik verfüge ich über umfassende allgemeinpädiatrische Kenntnisse und eine große Erfahrung in pädiatrischen Notfällen. Mein medizinisches Fachwissen vertiefe und aktualisiere ich durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Als Mutter zweier Jungs kenne ich nicht nur die fachliche Perspektive, sondern bin auch darüber hinaus mit den Höhen und Tiefen des normalen Elternalltags vertraut. Es ist mir wichtig, Sie und Ihr Kind persönlich kennen zu lernen; für ein enges und vertrauensvolles Verhältnis nehme mir daher grundsätzlich viel Zeit für Gespräch, Untersuchung und Beratung mit Ihnen und Ihrem Kind, um Ihnen ein bestmöglichstes Therapiekonzept anbieten zu können. Momentan kann ich nur Privatpatienten und Selbstzahler annehmen, jeder Patient bekommt von mir eine Rechnung nach GOÄ.
Pädiatrische Begleitung Ihrer Kinder von der Geburt bis hin zur Volljährigkeit
Durchführung aller Vorsorgeuntersuchungen von der U2 (auf Wunsch auch zu Hause) bis J2
Alle Regelschutzimpfungen gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission.
Ultraschalluntersuchungen von Säuglingshüften, Nieren, ableitenden Harnwegen und dem Bauchraum.
Effektive Diagnostikmöglichkeiten fördern eine rasche Diagnose und unmittelbaren Therapiebeginn.
Blutuntersuchungen durch Partnerlabor, Schnelltests (Streptokokken, CrP, Covid-19 etc.), Urinstatus
In Notfällen kann jede Minute zählen. Bei akuten Erkrankungen während der Praxiszeiten rufen Sie bitte unter 04174/5714763 in unserer Praxis an, um einen Akut-Termin zu vereinbaren. Dadurch werden für Sie und andere längere Wartezeiten vermieden.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen wenden Sie sich bitte direkt an den Rettungsdienst unter der Nummer 112.
Außerhalb der Praxiszeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundeseinheitlichen kostenlosen Telefonnummer 116 117.
BEI VERGIFTUNGEN / VERÄTZUNGEN Giftnotruf Berlin: 030/19240 Diese Informationen sind bei einem Notfall wichtig:
|
BEI VERBRENNUNGEN / VERBRÜHUNGEN
|